Selbst wenn nur wenige Menschen eine inspirierende Veranstaltung besuchen, quillt der größte Raum nach kurzer Zeit vor Gedanken und Gefühlen über. Es haben gar nicht alle Platz, die hinein wollen.
DER MANN MIT DER HACKE . Liliana Porter, El hombre con el hacha y otras situaciones breves, Biennale Venecia, 2017
16 NovMit der Zeit ist das so eine Sache! Die Zeit ist gefräßig. Sie ernährt sich von den Veränderungen der Materie. Dort, wo etwas entsteht und aufwächst, wo etwas verfällt und zerfällt, wo etwas von einem in das andere übergeht, ist die Zeit am Wirken. Die Zeit ist überall, wo etwas ist. Wo nichts ist, ist auch keine Zeit. Wo nichts war, war auch die Zeit nicht. Und wo nichts mehr sein wird, wird auch die Zeit nicht mehr sein. Irgendwann wird sich die Zeit satt gefressen haben – – – bis sie wieder hungrig werden wird?
(c) LitterART 2017
DER EINZWITSCHERER
30 SepDer EINZWITSCHERER ist ein lästig Ding. Erst schultert er, dann zwitschert und zwitschert er, bis der Kopf seine TagesverFASSUNG VERLIERT.
Painting: Christoph Schmidberger
ECHO
8 FebIn den wilden Gärten: Die Männer sind das Echo der Frauen, die Frauen das Echo der Männer.
§ 188 StGB . BLASPHEMIE-PARAGRAF
13 JanEin Künstler hat sich selbst angezeigt, öffentlich Personen und Sachen, die den Gegenstand der Verehrung einer im Inland bestehenden Kirche oder Religionsgesellschaft bilden, sowie die Glaubenslehre, gesetzliche zulässige Bräuche und gesetzlich zulässige Einrichtungen von Kirchen und Religionsgesellschafen herabgewürdigt bzw. verspottet und bei diesen berechtigtes Ärgernis erregt zu haben, da er sich in keinem seiner Werke, die in bisherigen Ausstellungen in Museen, Galerien und öffentlichen Plätzen zu sehen gewesen waren und sind, niemals auch nur ansatzweise mit die Kirche, die Religion oder den Glauben betreffenden Themen beschäftigt hat.
Der besagte Künstler ersucht um eine Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder um eine Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen.